TAGESKURSANGEBOTE

Viveka-Arche Kurse

Sowohl beim Tagesprozess zum Finden der Authentizität als auch beim Tag der Stille ist das Wesentliche das Erleben und Verstehen des Wechsels von einer Lebenshaltung mit beschränkter Wahrnehmung hin zum Hineinkommen in eine Haltung, die eine ungetrübte Wahrnehmung erlaubt.

Diese ermöglicht erst das Erfahren sowohl des authentischen Seins, mit den Impulse für eine natürliche Entwicklung, als auch das stille, aber kraftvolle Sein, dessen Erleben immer umfangreicher und differenzierter wird. Ungetrübte Wahrnehmung ereignet sich in dem Moment in dem ich (Los-) Gelassen bin.

DER TAGESPROZESS

Beginne mit Deinem Wandlungsprozess jetzt!

Mit dem Kurs kann wahlweise von Montag bis Sonntag um 9:00 Uhr oder 10:00 Uhr begonnen werden. Er umfasst einen Zeitrahmen von ca. 10 Stunden. Darin enthalten ist eine Mittagspause mit einem vegetarischem oder auch veganem Mittagessen. (Allergien können selbstverständlich auch berücksichtigt werden.)

1. Teil Meditative Übungen mit dem Schwert, dem Pferd oder in Bewe­gung

Ich beginne nach einem Orientierungsgespräch mit Übungen entweder mit dem japanischem Bambusschwert oder lassen ihn mit Pferden arbeiten. Beides ermöglicht Erfahrungen einerseits in wie weit spüre ich meine Kraft und kann sie in meinem Tun einfließen lassen, bzw. andererseits wo und wodurch hindere ich mich aber diese Kraft zu spüren.
Aber auch einfa­che Bewegungsformen, z. B. der Tai Sabaki, der Grundschritt in verschiede­nen japanischen Kampfsportarten, können dies schon aufzeigen. Meistens führt der Weg zur vollen Verbindung mit der Kraft zuerst über das Wahrnehmen und Verändern der Dinge mit denen ich dieses verhindere.

2. Teil Meditatives Gestalten

Für das Spüren der eigenen Schöpfungskraft und wie will sie sich durch mich ausdrücken möchte, nutze ich verschiedener kreativer Mittel. Das Tun soll da­bei völlig absichtslos geschehen und die Kreativität sich ereignen las­sen.
Die Geschehnisse im Prozess des Gestaltens sind dabei genauso wichtig wie das daraus entstandene Produkt. Beides gibt Aufschlüsse über den in­neren derzeitigen Zustand sowie zukünftige Möglichkeiten.

3. Teil Ergebnis und Abschluss

Im Abschlussgespräch werden die Erkenntnisse aus den verschiedenen Erfahrungen des Tages unter dem Gesichtspunkt, wie diese in die Alltagssituation übertragen werden können betrachtet. Dabei ist das grundsätzliche Ziel, wie bleibe ich in meiner Authentizität bzw. wie finde ich sie wieder falls ich sie erneut verloren habe.

Vertiefendes

Zwischendurch machen wir immer wieder Zazen (meditatives Sitzen) zum vertiefenden Öffnen aber auch Wahrnehmen der Stille. Kurze Körper­übungen, eine ruhige, stressfreien Umgebung, sowie das Sein in der Natur helfen sich leichter intensiv einzulassen und den Tag als einen ganzen Pro­zess zu erleben.
Auch für das leibliche Wohl sorge ich natürlich und berücksichtige natürlich individuelle Bedürfnisse.
Das Thema Synchronizität, das sind überraschende äußere Ereignis­se die auch Fingerzeige für eine neue Richtung sein können, gehört als wichtiges Instrument nächste Schritte zu erkennen in den Tag.
Auf Wunsch kann auch eine Besprechung des Geburtshoroskops und er sich daraus ergebenden Zeitqualität mit einbezogen werden. Dazu benötige ich aber die genauen Daten der Geburt; das sind minutengenauer Zeitpunkt und der Geburtsort.

EIN TAG DER STILLE

Meditation im Stil des Zazen

An diesem Kurs können bis zu 4 Personen teilnehmen. Die Kosten des Kurses erhöhen sich um 30 € pro weitere Person. Mit dem Kurs kann wahlweise Montag bis Sonntag um 9:00 Uhr oder 10:00 Uhr begonnen werden. Er umfasst einen Zeitrahmen von ca. 6 Stunden plus einer Mittagspause mit einem vegetarischem oder auch veganem Mittagessen. (Allergien können selbstverständlich auch berücksichtigt werden.) Notwendig bequeme Kleidung und bei kühlerem Wetter Warmes und entsprechende Schuhe für Übungen im Garten.

Lass für einen Tag Deinen Alltag hinter Dir und sammle neue Kraft und erfahre die Freude einfach nur da zu sein. Wir beginnen mit der Festlegung des Tagesablaufes. So legen wir die Häufigkeit und Dauer der Zazeneinheiten fest und bestimmen den Zeitpunkt der Pausen.

Falls nötig gebe ich eine kurze Anleitung für das „Sitzen“ (es ist nicht nötig am Boden zu sitzen). Zur Auflockerung machen wir zwischen den Einheiten leichte Lockerungsübungen, Kinhin (meditatives Gehen) und Tai Sabaki (Grundschritt Drehung mehrerer japanischer Kampftechniken). Außer den Anleitungen und Beantworten von auftauchenden Fragen Schweigen, Schweigen, Schweigen.

IMPRESSIONEN

Die Viveka-Arche und ihre Umgebung

KONTAKT

Nicht lesbar? Hier klicken, um einen neuen Sicherheitscode zu generieren. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen